ich verbringe derzeit meinen Krankenstand in Ungarn, aber meine vollständige Genesung wird noch eine Weile dauern. Ich denke oft an meine Südtiroler Patienten und vermisse sie und bei manchen mache ich mir auch Sorgen. Ich vertraue darauf, daß Sie sich bei akuten Fragen an meinen geschätzten Kollegen Dr. Maschler in Lana wenden. Ansonsten empfehle ich […]
Weiterlesen[box type=”bio”]2 Eβl. Rapsöl, 1 kleine Zwiebel feingehackt, 3 Scheiben Ingwer feingehackt, 2 Zehen geschaelte Knoblauch feingehackt, 1 kleine Chilischote feingehackt, 150 g Süβkartoffeln in grössere Würfel geschnitten, 250 g Butternusskürbis würfelig geschnitten, 100 g Erbsen, 1 L Gemüsebrühe, 100 ml Kokosmilch, 50 ml Kokossahne, ½ TL Kurkuma, ½ TL mildes Curry, 1 Teelöffel Meersalz, […]
WeiterlesenDiese Floraveränderung wirkt sich auf den gesamten Verdauungstrakt, so auch auf den Mundraum aus.
WeiterlesenFinnische Forscher haben eine Webseite angefertigt, welche Körperteile wie aussehen werden als Folgeerscheinung des Rauchens.
WeiterlesenIrrtümer, die eine gesunde Lebensumstellung in der Ernährung verhindern
WeiterlesenVitamin A, Vitamin C, Carotin, Vitamin E und Selen: Die schnelle Eingreiftruppe gegen Mitverursacher von Krebs, Schlaganfall und Herzinfarkt Diese Vitamine und das seltene Element Selen entgiften den Körper, und werden als Radikalfänger bezeichnet. Vor welchen Gesundheitskillern schützen uns diese Stoffe? Die besondere Rolle dieser Vitamine hat die Wissenschaft erst seit wenigen Jahren erkannt: Hoch-dosierte Vitamine […]
WeiterlesenDie chinesische Lehre von der Akupunktur geht davon aus, dass Energie in bestimmten Bahnen (Meridianen) durch den Körper fließt. Diese Energie trifft an über 700 Punkten an die Hautoberfläche. Wird der Energiefluss gestört, zum Beispiel durch Umwelteinflüsse wie Kälte, Wärme, Zugluft oder falsche Ernährung, seelische Belastungen und Überanstrengung, können verschiedene Krankheiten und Schmerzzustände entstehen. Die […]
WeiterlesenIn der letzten Zeit melden sich immer mehr Patienten mit Bauchbeschwerden ohne irgendwelche körperliche diagnostische Veraenderungen. Das Reizdarmsyndrom (RDS) (englisch IBS) zählt zu den häufigsten gastroenterologischen Krankheitsbildern heutzutage, und ist charakterisiert durch Bauchschmerzen oder Beschwerden, veränderte Stuhlfrequenz und –konsistenz (Durchfaelle, aber manchmal auch Verstopfungen) und Blähungen. Zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen, die Patienten mit RDS sehen […]
WeiterlesenDie drittbekannteste Todesursache in den entwickelten Ländern ist der Leberschaden, aber eine verminderte Leberfunktion kann auch zur Ursache vieler, in ihrem Verlauf weniger bekannter Krankheiten werden. Die Leber ist das Organ des Stoffwechsels, der Entgiftung und der Immunabwehr. Wegen verschiedenen Giftstoffen, Medikamenten, einer ungesunden Ernährung oder infektiöser Agenzien, z. B. Viren, kann sie schnell einen […]
WeiterlesenDie Antwort auf die Frage ist ein eindeutiges Nein. Es sind zahlreiche wissenschaftliche Studien bezüglich des Zusammenhangs zwischen der verspeisten Menge und des Übergewichts durchgeführt worden. Aus diesen geht hervor, dass es sich eigentlich umgekehrt verhält: Übergewichtige essen weniger und verbrauchen weniger Kalorien. Die allgemeine Auffassung über die Gewichtsregulierung ist heutzutage zu diätzentrisch. Warum essen […]
Weiterlesen