Budapesti rendelő: +36-20-361-9530, info.tamasidr@gmail.com Kiskunfélegyházi rendelő:+36 70 626 8389, kiskunfelegyhazirendelo@gmail.com

Biologische Funktions-und Regulationsdiagnostik

Nyomtatás da: : a: : 2013-07-08 Kommentare : (0)

In der Standardmedizin werden in der Diagnostik hauptsächlich Untersuchungsmethoden zur Feststellung von bereits eingetretenen Organschäden eingesetzt. Diese Verfahren wie z. B. Röntgen, Computertomogramm, MRT oder Labor sind erst im krankhaften Bereich aussagefähig, wenn massive strukturelle Schäden an den Organen bereits erkenntlich sind und erlauben kaum Früherkennungen.

Auch Funktionsstörungen, d.h. verminderte, erhöhte oder Fehlfunktionen können kaum oder nicht nachgewiesen werden.
Die Biologische Medizin dagegen betrachtet den Menschen als ganzheitliches biologisches System. Dabei sind nicht einzelne Organschäden vordergründig wichtig, sondern viel mehr im gesamten Körper nachweisbare Funktions-und Regulationsstörungen, die dann je nach Bedeutung behandelt werden, um die Ausgeglichenheit und Balance des biologischen Systems Mensch wieder herzustellen.
Diese Funktions-und Regulationsstörungen sind lange bevor sie mit bildgebenden Verfahren sichtbar gemacht werden können bereits energetisch nachweisbar. Somit stellen diese Verfahren der biologischen Funktionsdiagnostik eine echte Früherkennung dar.
Bei diesen Diagnostikverfahren setzt man in erster Linie elektronische oder elektromagnetische Verfahren ein.
Dabei werden auf gezielte Reizstimulation erzeugte Antworten des Körpers aufgezeichnet, die Hinweise auf Störungen geben.
Alle Testverfahren sind vollkommen nebenwirkungsfrei und für den Patienten unbelastend.

[box type=“warning“]Achtung![/box]

Die vorgestellte Methode kann keine Labor- und Röntgenuntersuchungen ersetzen! Durch ihre vorsichtige Anwendung können Arzt und Patient zu vielen Informationen kommen, die die Beurteilung des Gesundheitszustandes des Patienten, bzw. den Zusammengang zwischen gewissen Symptomen erleichtern. Außerdem kann bereits vor dem Entstehen einer Krankheit in Erfahrung gebracht werden, worauf man achten oder was man ändern sollte, um den teuersten Schatz, die Gesundheit zu bewahren.  Diese Methode ist ein Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, das nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehört. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden.

Cikk nyomtatása

Dr. Tamasi József

Autor

Alle Artikel

Schreibe einen Kommentar