Der französische Biophysiker, Vincente entwickelte eine Messtechnologie, mit derer Hilfe aus Blut, Urin und Speichel der pH-Wert (die Protonkonzentration), der rH-Wert (die Elektronkonzentration) und der Widerstand, das heißt die gelöste Mineralienmenge in der gefragten Flüssigkeit, gemessen werden kann. Aufgrund der gemessenen Werte kann mit Hilfe eines sorgfältig ausgearbeiteten Computerprogramms in Erfahrung gebracht werden, welche Körperflüssigkeit zu welchem Grad sauer ist.
Es wird außerdem ersichtlich, welche geminderte Organfunktion im Hintergrund steht, und welche mögliche zukünftige Krankheiten der momentane Zustand des untersuchten Patienten in Aussicht stellt. Mit der BETA-Analyse sind das biologische Alter und das Energie-Level des Organismus zu bestimmen, und es wird erkennbar, ob der Patient eine Veranlagung zu Thrombose, zu viralen-, bakteriellen- und Pilzerkrankungen hat, und ob er zur Tumorbildung neigt.